Imprägnierung und Trocknung

Die Imprägnierung und Trocknung ist eine wesentliche Phase im Wicklungsprozess von Elektromotoren. Sie sorgt für mechanische Stabilität, elektrische Isolierung und eine lange Lebensdauer der Wicklungen.
Für die Imprägnierung verwenden wir das wasserbasierte Harz Aquanel® VF111T. Dieses Imprägnierharz wurde für die elektrische Isolierung von Bauteilen wie Motorwicklungen und Transformatoren entwickelt. Es ist lösungsmittelfrei und daher eine umweltfreundliche und sichere Wahl.
Der Imprägnierungsprozess erfolgt durch Füllverfahren, während die Trocknung in einem automatischen Trockenofen der Firma TECNOFIRMA durchgeführt wird.

Die Hauptphasen der Imprägnierung und Trocknung:

  • Vorbereitung – Reinigung und Vorprüfung der Wicklungen zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Beschichtung
  • Imprägnierung – Sättigung der Wicklungen mit speziellem Harz oder Lack zur Verbesserung der elektrischen Isolierung und mechanischen Festigkeit
  • Entfernung überschüssiger Harzreste – Gewährleistung einer gleichmäßigen Anwendung
  • Trocknung und Aushärtung – Härtung des Harzes im automatischen Trockenofen zur Gewährleistung optimaler Haftung und Langlebigkeit
  • Endkontrolle – Überprüfung der Beschichtungsqualität zur Sicherstellung optimalen Schutzes und Stabilität der Wicklungen