Prüfung

Die Prüfung ist eine entscheidende Phase im Wicklungsprozess von Elektromotoren, um sicherzustellen, dass der fertige Motor den technischen Anforderungen entspricht.
Die Tests dienen dazu, mögliche Defekte zu identifizieren, die elektrische Isolierung, den Widerstand und die Leistung der Wicklungen zu überprüfen und die sichere Funktion des Motors zu gewährleisten.

Jede Produktionseinheit wird umfassend getestet. Folgende Prüfungen werden durchgeführt:

  • Wicklungswiderstandsmessung (Temperaturkompensation)
  • Hochspannungsprüfung
  • Impulsprüfung (Surge-Test)
  • Polwendetest
  • Drehrichtungstest
  • Teilentladungsmessung während der Hochspannungsprüfung
  • Teilentladungsmessung während der Surge-Prüfung
  • PDIV-Test (Partial Discharge Inception Voltage)
  • Isolationswiderstandstest

Abschließend erfolgt eine Sichtprüfung der gesamten Wicklung, gefolgt von der Messung der Anschlusshöhen, Längen und Einbaumaße gemäß den Spezifikationen.